Siegesserie der Bruins hält auch gegen Devils
Die New York Rangers haben sich dank zweier später Tore im Derby bei den New York Islanders mit 4:2 durchgesetzt und bereits den siebten Sieg in Serie eingefahren. Marco Sturm steuerte eine Vorlage zum 6:0-Sieg der Florida Panthers bei den Dallas Stars bei, Dennis Seidenberg kam mit den Boston Bruins zu einem 4:3-Sieg gegen die New Jersey Devils und ist seit sechs Spielen ungeschlagen.

|
Washington dreht Partie gegen Anaheim
Nach sechs Siegen in Serie mussten sich die Ottawa Senators bei den Boston Bruins mit 3:5 geschlagen geben. Zweimal legten die Senators durch Nick Foligno (6.) und Stephane Da Costa (8.) den Führungstreffer vor, für Boston konnten Milan Lucic (8.) und Patrice Bergeron (25.) jeweils ausgleichen. Nach exakt 38 Minuten brachten Chris Kelly den Titelverteidiger erstmals in Führung, Jared Cowen glich in der 46. Minute aus. Johnny Boychuk (47.) und Daniel Paille (48.) trafen mit einem Doppelschlag innerhalb von 37 Sekunden zum 5:3-Sieg für die Bruins.

|
Stars unterliegen Kings - Blues punkten in Philadelphia
Die Washington Capitals haben gegen die bislang ebenfalls ungeschlagenen Detroit Red Wings einen 7:1-Kantersieg eingefahren und holten den siebten Sieg im siebten Spiel. Innerhalb von 61 Sekunden brachten Matt Greene (15.) und Marcus Johansson (17.) die Capitals im ersten Abschnitt in Führung, Matt Greene legte in der 25. Minute zum 3:0 nach. Nach dem Anschlusstreffer der Red Wings durch Niklas Kronwall (32.) legte Matthieu Perreault acht Sekunden vor der zweiten Pause zum 4:1 nach. Vor 18.506 Zuschauern erhöhten Joel Ward (49.), Matthieu Perreault (52.) und Nicklas Bäckström (58.) im Schlussdrittel noch zum 7:1-Endstand.

|
Panthers unterliegen Pittsburgh
Marcel Goc hat sein erstes Tor für die Florida Panthers erzielt. In Pittsburgh erzielte der Deutsche das Anschlusstor zum 1:2. Die Pinguins hatten zuvor durch Pascal Dupuis (15.) und Matt Cooke (32.) getroffen und kamen im weiteren Spielverlauf zu zwei weiteren Toren durch Richard Park (36.) in Unterzahl und James Neal (47.). Für Florida war noch Tomas Fleischmann (43.) als Torschütze erfolgreich. Die Partie ging am Ende mit 4:2 an Pittsburgh.

|
Dany Heatley verlässt San Jose nach Minnesota
Nur vier Free Agents haben am dritten Tag der neuen Transferperiode neue Arbeitgeber gefunden, dafür rückten die San Jose Sharks mit einem Top-Transfer erneut in den Mittelpunkt. Sharks-Manager Doug Wilson hat Angreifer Dany Heatley im Tausch mit Angreifer Martin Havlat zu den Minnesota Wild transferiert.

|
Erste Finalteilnahme seit 1994
Durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung über die San Jose Sharks sind die Vancouver Canucks in das Finale um den Stanley-Cup eingezogen. Ein Tor von Kevin Bieksa aus der 91. Spielminute sicherte den Kanadiern den Titelgewinn in der Western Conference und mit 4:1-Siegen den Einzug ins Stanley-Cup-Finale.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|